Inhaltsverzeichnis
· Unterschied zwischen Flur und Flurstück
· Flurstück finden – diese Möglichkeiten gibt es
· Flurstücke in der Immobilienbewertung
Isar Estate
Gründer: Dipl.-Kfm. Christian Dürr
Haben Sie ein Anliegen? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ein Flurstück ist die kleinste Einheit im Liegenschaftskataster und wird durch eine eindeutige Nummer identifiziert. Es bildet die Grundlage für die rechtssichere Beschreibung eines Grundstücks im Grundbuch. Flurstücke liefern wichtige Informationen zu Lage, Größe und Nutzung eines Grundstücks und sind damit unverzichtbar für die Wertermittlung sowie für rechtliche und bauliche Prüfungen.
Ein Flurstück ist ein im katasterrechtlichen Sinn abgegrenzter Teil der Erdoberfläche und wird im Katasteramt auf sogenannten Flurkarten verzeichnet. Diese spezifische Grundstückseinheit wird in einem öffentlichen Register klar definiert und durch eine individuelle Flurstücksnummer gekennzeichnet. Die Nummer fungiert als eindeutiges Identifikationsmerkmal, welches ein Flurstück von anderen unterscheidet und es im rechtlichen sowie im wirtschaftlichen Verkehr nutzbar macht.
Die Beschaffenheit von Flurstücken kann vielfältig sein. Es kann sich um eine unberührte Landfläche, einen Teil eines bebauten Grundstücks oder eine Mischung beider Elemente handeln. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass ein Flurstück nicht zwingend ein einzelnes Grundstück sein muss. Ein Grundstück kann auch aus mehreren Flurstücken bestehen.
Die Beziehung zwischen Flurstücken und Grundstücken ist von entscheidender Bedeutung. Flurstücke dienen als Grundlage für die Identifizierung und Vermessung von Grundstücken. Insbesondere in Bayern und anderen deutschen Bundesländern spielen sie eine Schlüsselrolle im Immobilienmarkt und der Stadtentwicklung.
Früher wurde die Flur als Landschaft oder als Gelände außerhalb der Wälder definiert. Heute versteht man in der Katastersprache unter einer Flur die Zusammenfassung einzelner Flurstücke innerhalb einer Gemarkung, wobei die Gemarkung meist eine Stadt oder Gemeinde darstellt. Die Aufteilung in Gemarkung, Flure und Flurstücke dient der besseren Übersicht und erleichtert die Zuordnung zwischen Katasteramt und Grundbuch.
Die Gemarkung ist die kleinste verwaltungstechnische Einheit im Liegenschaftskataster und umfasst alle Fluren und Flurstücke innerhalb einer Gemeinde oder eines bestimmten Gebietes. Sie bildet die Grundlage für die Zuordnung von Flurstücken im Kataster sowie im Grundbuch. Im Grundbuch wird jedes Grundstück unter Angabe seiner Gemarkung und Flurstücksnummer geführt, wodurch eine eindeutige Identifikation möglich ist. Die Gemarkung ist somit von zentraler Bedeutung zur rechtssicheren Dokumentation von Eigentumsverhältnissen und Grundstücksgrenzen.
Die Flurstücksnummer ist eine genaue Bezeichnung eines Flurstücks innerhalb einer Flur. Diese stellt sicher, dass innerhalb einer Gemarkung eine klare Zuordnung erfolgt. Sie enthält außerdem wichtige Informationen über das Grundstück, wie die Größe, Lage und Nutzung. Heute werden Flurstücksnummern innerhalb einer Flur fortlaufend nummeriert, wobei ältere Flurstücke noch eine Bezeichnung mit Zähler und Nenner aufweisen können.
Eine Flurstücksnummer wird im Katasteramt geführt. Hierbei ergeben sich spezifische Bedeutungen, die zur Identifikation und Beschreibung des Flurstücks dienen. Die Kennzeichnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Liegenschaftskatasters, welches von der Katasterbehörde verwaltet wird. Dies ist entscheidend für die eindeutige Identifikation, Verwaltung und den Transfer von Grundbesitz.
Um etwas über ein Flurstück oder dessen Beschaffenheit zu erfahren, gibt es verschiedenste Mittel und Wege:
· Online-Services der regionalen Katasterämter: Durch Eingabe der Flurstücksnummer bekommen Sie Informationen zu den Grundstücken. In Bayern wäre beispielsweise das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung der passende Ansprechpartner.
· Geoinformationssysteme (GIS): Diese ermöglichen die Darstellung von Flurstücken auf digitalen Karten. Dadurch können Sie Informationen über die Bodenbeschaffenheit und Bebauungspläne erhalten.
· Notare und Rechtsanwälte: Sie bieten wertvolle Unterstützung für umfassende Recherchen und sind besonders nützlich bei komplexen rechtlichen Fragen oder großen Transaktionen. Außerdem helfen sie die rechtlichen Details eines Flurstücks zu klären und sorgen für die Bereitstellung aller erforderlichen Dokumente.
Wie schon erwähnt spielen Flurstücke eine wichtige Rolle im Grundbuch sowie in der Landvermessung. Hier sind die Hauptfunktionen und Bedeutungen in den beiden Bereichen:
In der Landvermessung ermöglichen Flurstücke eine präzise Abgrenzung von Grundstücken. Dies ist essenziell für die Raumplanung. Die Vermessung liefert wichtige Daten, die die Nutzung des Landes dokumentieren, d.h. wohnlich, gewerblich oder industriell. Diese genauen Informationen sind entscheidend für die Planung und Durchführung von Bauprojekten.
Das Grundbuch bestätigt das Eigentum an Grundstücken und führt die Eigentümer jedes Flurstücks auf. Hier werden auch Belastungen wie beispielsweise Hypotheken oder Vorkaufsrechte, die für die Bewertung von Grundstücken wesentlich sind, eingetragen. Diese präzise Dokumentation gewährleistet Rechtssicherheit und Transparenz im Grundstücksverkehr.
In Deutschland sind die Grundprinzipien zur Erfassung und Verwaltung von Flurstücken weitgehend einheitlich. Aufgrund der föderalen Struktur gibt es jedoch regionale Unterschiede. Die einzelnen Bundesländer besitzen die Autorität, eigene gesetzliche Vorgaben und Richtlinien zu entwickeln, die den lokalen Bedürfnissen entsprechen.
Historisch betrachtet, reicht die Relevanz der eindeutigen Definition und Katalogisierung von Land weit in die Vergangenheit zurück. Bereits in antiken Zivilisationen war es essenziell, Ländereien klar zu definieren und zu dokumentieren, vorrangig zu Steuerzwecken. Mit dem Eintritt in das Zeitalter der Urbanisierung und Industrialisierung in Europa entstand schließlich die Notwendigkeit, Land präzise zu erfassen und zu verwalten.
Im Laufe der Geschichte hat sich das systematische Zusammentragen und Registrieren von Flurstücken zu einer zentralen Aufgabe entwickelt. Mit innovativen Technologien wie GIS (Geoinformationssysteme) und GPS sind Flurstücke heute unentbehrlich für den Immobilienhandel. Sie stellen eine entscheidende Grundlage für die sorgfältige Planung und Umsetzung von Infrastrukturvorhaben dar.
Für viele Menschen ohne fachlichen Hintergrund ist es mitunter schwierig, die genauen Gegebenheiten eines Grundstücks zu erfassen und dessen tatsächlichen Wert fundiert zu beurteilen. Für Immobilienmakler sind die Informationen aus Flurstücken häufig der erste Ansatz ein Grundstück oder ein Gebäude zu bewerten. Sie verwenden die Flurstücksnummer, um präzise Informationen zu einem Grundstück zu erhalten. Entscheidend ist hierbei, die Größe, Lage und die genauen Grenzen zu bestimmen.
Die eindeutige Identifizierbarkeit eines Grundstücks im Kataster über die Flurstücksnummer ist für die Abwicklung von Immobiliengeschäften unerlässlich. Darüber hinaus ist die Überprüfung von Grundbuchauszügen, um Eigentumsverhältnisse festzustellen, ein weiterer wichtiger Schritt, wenn Sie eine Immobilie in München verkaufen möchten. Im Kontext des Baurechts und der städtebaulichen Planung liefern Flurstücke zudem Aufschluss über bestehende Bauvorschriften und -möglichkeiten.
Gerade in diesem komplexen Zusammenspiel aus Katasterdaten, Grundbuchauszügen und rechtlichen Vorgaben erweist sich die Expertise eines versierten Immobilienmaklers wie Isar Estate als äußerst wertvoll. Unsere Experten übernehmen nicht nur die sorgfältige Analyse der relevanten Flurstücksdaten, sondern stellen auch sicher, dass sämtliche rechtlichen und planerischen Aspekte in die Bewertung eines Objekts einfließen. Auf dieser fundierten Grundlage entstehen hochwertige Exposés, die potenziellen Käufern nicht nur alle wesentlichen Informationen bieten, sondern zugleich das Entwicklungspotenzial einer Immobilie aufzeigen. Wenn Sie sich nicht selbst mit der vielschichtigen Materie auseinandersetzen möchten, steht Isar Estate als kompetenter Partner für die Immobilienbewertung in München und Umgebung an Ihrer Seite
Haben Sie Fragen zum Thema Flurstücke oder benötigen Hilfe? Bei Isar Estate haben Sie die Möglichkeit, sich von einem erfahrenen Immobilienmakler in München ausführlich beraten zu lassen. Wir hören Ihnen genau zu und bieten maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Dipl.-Kfm. Christian Dürr
Gründer Isar Estate
Ein Flurstück ist die präzise kartografische Grundlage für jede Immobilientransaktion. Es zeigt nicht nur die exakte Lage eines Grundstücks, sondern auch eventuelle Besonderheiten wie Zufahrtsrechte, Teilungen oder ungewöhnliche Grenzverläufe. Käufern kann es außerdem Aufschluss darüber geben, ob ein Grundstück an öffentliche Wege angeschlossen ist oder mögliche Einschränkungen bestehen, etwa durch Baulasten oder Dienstbarkeiten.
Neben dem Eintrag im Kataster sind Bebauungspläne der Gemeinde entscheidend. Diese regeln, ob und wie auf einem Flurstück gebaut werden darf – etwa die zulässige Gebäudehöhe, Dachform oder Nutzung (Wohnen, Gewerbe etc.). Ein erfahrener Makler von Isar Estate kennt die relevanten Anlaufstellen und kann die entsprechenden Informationen bei den Bauämtern einholen und fachgerecht interpretieren.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist das möglich. Eine Teilung oder Zusammenlegung erfordert jedoch eine Vermessung durch einen Fachingenieur und muss vom Katasteramt übernommen sowie im Grundbuch vermerkt werden. Diese Prozesse sind besonders relevant bei Erbschaften, Projektentwicklungen oder Grundstücksverkäufen – wir begleiten solche Schritte fachlich und organisatorisch.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Recherche und Überprüfung der Quellen übernimmt der Autor keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen. Bei unklaren Rechts- und Steuerfragen ist es angeraten, zu deren Klärung einen Anwalt und / oder Steuerberater zu beauftragen.
Autor: Dipl.-Kfm. Christian Dürr
Bildnachweise: shutterstock: 2122615367, 2248884979, 1909639102