Grundbuchauszug einsehen: Wie und wo kann man ihn beantragen?
Wer über eine offizielle Berechtigung verfügt, kann einen Grundbuchauszug beim zuständigen Grundbuchamt anfordern. Berechtigt sind in der Regel:
- Eigentümer der Immobilie (uneingeschränkt berechtigt)
- Notare im Rahmen ihrer Tätigkeit (z. B. bei Kaufverträgen, Schenkungen, Erbschaften)
- Rechtsanwälte mit Vollmacht des Eigentümers oder z. B. bei Zwangsvollstreckung/Erbstreit
- Gerichte und Behörden, wenn sie ein dienstliches Interesse nachweisen
- Makler mit schriftlicher Vollmacht des Eigentümers
- Kaufinteressenten mit schriftlicher Vollmacht des Eigentümers oder über den Makler/Notar
- Gläubiger zur Prüfung von Grundpfandrechten bei Finanzierung oder Zwangsvollstreckung
- Erben oder Nachlassverwalter bei Nachweis der Erbenstellung (z. B. Erbschein)
- Testamentsvollstrecker und Betreuer mit entsprechender Legitimation (Gerichtsbeschluss)
Die Beantragung der Einsicht erfolgt persönlich vor Ort, per Post oder online. Sollten Sie sich über den Grundbuchinhalt informieren, sind Sie dazu verpflichtet, alle Daten vertraulich zu behandeln und nur für den beantragten Zweck zu verwenden.
Wenn Sie einen Grundbuchauszug online beantragen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Besuchen Sie die Website des zuständigen Grundbuchamts/zertifizierten Online-Anbieters.
- Tragen Sie die relevanten Angaben zur Immobilie in das Formular ein.
- Bestätigen Sie Ihre Identität – etwa per Postident- oder eID-Verfahren.
- Begleichen Sie die Kosten für die Einsicht.
- Nach erfolgreicher Zahlung wird der Antrag auf Einsicht online übermittelt.
- Der Grundbuchauszug wird Ihnen in der Regel postalisch zugestellt.
Einen Auszug anzusehen, kostet meist zwischen 10 und 20 Euro. Gewerbliche Anfragen können teurer sein, da häufig zusätzliche Dokumente oder beglaubigte Auszüge erforderlich sind. Ein kostenloser Grundbuchauszug ist nur in Ausnahmefällen möglich, etwa für Behörden oder Gerichte.
Grundbuchauszug online – Vorteile, Sicherheit und Datenschutz
Mit einem Online-Antrag ersparen Sie sich Zeit und Aufwand, denn Sie können ihn bequem zu Hause stellen und müssen nicht zum Grundbuchamt oder zur Post gehen. Die Zusendung erfolgt dabei oft ebenfalls schneller.
Wichtig ist aber: Nutzen Sie ausschließlich offizielle bzw. zertifizierte Plattformen, um den Auszug online zu beantragen und sich über Grundbucheintragungen zu informieren. So vermeiden Sie unseriöse Angebote und mögliche Betrugsversuche. Damit Ihre Daten sicher und vertraulich behandelt werden, sollten Sie auf gängige Sicherheitsstandards wie eine SSL-Verschlüsselung achten. Wir beraten Sie gern, wenn Sie eine Immobilie verkaufen, die in München liegt.