Immobilienpreise in Harlaching: Unsere Makler helfen Ihnen weiter
Im 18. Stadtbezirk besteht die Gebäudestruktur zu etwa 67 Prozent aus Einfamilienhäusern. Hierzu zählen Villen, Doppelhaushälften sowie Reihenhäuser. Weitere 26 Prozent sind Mehrfamilienhäuser und nur 7 Prozent Gewerbeimmobilien. Dabei spiegelt sich die hohe Lebensqualität in den Immobilienpreisen wider. Wer in Harlaching ein Haus oder eine Wohnung von einem Immobilienmakler kaufen möchte, muss in der Regel vermögend sein bzw. sehr gut verdienen.
Dies zeigt sich schon bei einem Blick auf die Lagekarte vom Gutachterausschuss für Immobilien in München: Die meisten Straßenzüge des Stadtteils sind mit roter Farbe unterlegt. Diese Farbmarkierung wird nur für beste Lagen in München vergeben. Unsere Immobilienmakler bestätigen: Der Großteil von Harlaching wird als besonders gefragte Lage nahe der Innenstadt sowie als traditionelle Villengegend eingeordnet. Ein kleinerer Bereich wird als gute (gelb) und nur ein winziger Teil als durchschnittliche Lage (blau) klassifiziert.
Durchschnittliche Verkaufs- und Mieteinnahmen
Wohnbaugrundstücke: ca. 3.200 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche
Bestandswohnungen: ca. 8.800 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche
Neubauwohnungen: ca. 15.500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche
Miete Bestandwohnungen: ca. 23 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche
Miete Neubauwohnungen: ca. 30 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche
Gemäß den Daten aus dem Immobilienmarktbericht des Gutachterausschusses München wurden im Jahr 2023 im 18. Stadtbezirk insgesamt sieben individuelle Wohnbaugrundstücke verkauft. Die durchschnittliche Größe lag bei ca. 1.000 Quadratmetern. Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an unsere Immobilienmakler in München und besuchen Sie uns im schönen Harlaching!